Abb. Objekthierarchie: Dokumente werden in Ordnern, welche die Funktion von Rubriken haben, angelegt; Ordner selbst können weitere Unterordner enthalten. Dokumente bestehen aus Textabschnitten, Grafiken und Binär-Dateien. Die Textabschnitte werden durch Textauszeichungselemente (z.B. Überschriften, Aufzählungen etc.) definiert. Links werden den jeweiligen Textabschnitten zugeordnet.
Inhalte: Hierarchische Objekt-Organisation
ZMS übernimmt prinzipiell das Objektmodell von ZOPE; die speziellen ZMS-Content-"Objekte" sind Rubriken, Dokumente und Grafiken etc. Diese Content-Objekte können wiederum aus weiteren Unterobjekte bestehen: Textabschnitten, Überschriften, Tabellen etc.