Eine rechnerisch aufwändige Liste als statischen HTML-Code integrieren
Mithilfe einer ZMS-Aktion soll redaktionell aktualisierbare, rechenintensive Liste erzeugt werden, die als dynamischer Code zu lange Responsezeiten bedingen würde.
Mithilfe einer ZMS-Aktion soll redaktionell aktualisierbare, rechenintensive Liste erzeugt werden, die als dynamischer Code zu lange Responsezeiten bedingen würde.
SOLUTION: Am Beispiel der Aktion "Neue Objekte im aktuellen Zeitraum" (Code-Download siehe unten) wird nun als Variante dieser Lösung der Ergebnis-Code aus der Objektiteraton in ein Listenobjekt 'html' geschrieben. Dieses Objekt 'html' wird über die Funktion manage_addZMSTextarea() bzw. join() in einen neuen Textabschnitt geschrieben. Zum Einsatz kommt das Kontrukt 'text':''.join(html).
... <dtml-call "REQUEST.set('html',[])"> <dtml-call "html.append('<b>%i %s</b>\n'%(_.len(res), getLangStr('ATTR_RECORDS',manage_lang)))"> <dtml-call "html.append('<br/><br/>\n')"> <dtml-in res> <dtml-let ob=sequence-item> <dtml-call "html.append(f_breadcrumbs(_,_,objectPathElements =ob.breadcrumbs_obj_path(),no_icon=0,REQUEST=REQUEST))"> <dtml-call "html.append('<br/>\n')"> </dtml-let> </dtml-in> <dtml-call "REQUEST.set('textarea', manage_addZMSTextarea({ 'active':1, 'format':'plain_html', 'text':''.join(html) },REQUEST ))"> ...
manage_findNew2_ger.xml
(4KB)
Erstellt von: Dirk Nordmann, Dr. F. Hoffmann , erstellt am: 27.06.2008 , zuletzt geändert: 19.07.2008
Erstellt von: Dirk Nordmann, Dr. F. Hoffmann , erstellt am: 27.06.2008 , zuletzt geändert: 19.07.2008