Standardmäßig verwendet ZMS zur Erstellung eines Suchindexes den Zope-internen ZCatalog-Indexer. Für Sprachen, die die latin-Zeichensatz verwenden, arbeitet der Indexer hinreichend gut. Sollen jedoch Unicode-Zeichen, wie z.B. im Kyrillischen vorkommen, indiziert werden, so ist ein anderer Indexer erforderlich. Hierfür ist TextIndexNG3 die Zope-Erweiterng der Wahl; auf der Website des Herstellers Zopyx ist eine Übersicht der Merkmale sowie Hinweise zur Installation [eng] zu finden.
TextIndexNG besteht aus zwei Komponenten:
- TextIndexNG: das eigentliche Zope-Produkt wird in den Products-Folder der Zope-Instanz oder in das Verzeichnis../lib/python/products entpackt
- TextIndexNG-Extension sind spezifische Programm-Module für Ähnlichkeits-Analyse, Wortstamm-Identfikation etc.; die Installation erfordert ein Betriebsystem-/Python-spezifisches Compiling (unter Windows empfiehlt sich die Verwendung einer vorkompilierten Version - unter Python 2.4, siehe unten)
Alle Pakete finden sich zum Download auf Sourceforge:
http://sourceforge.net/projects/textindexng/files/
- TextIndexNG-3.2.2.tar.gz
- txng3-python-2.4-win32-libs.zip
Installation TextIndexNG
Sowohl unter Linux wie auch Windows wird das Paket-1 TextIndexNG im Products-Folder der Zope-Instanz entspackt.
Nach einem Restart von Zope erkennt man im Products-Folder des Zope-Control-Panels, dass das neue Produkt aktiv ist. Bildauschnitt oben: easy_install-Aufruf über die Konsole. Links: Das TextIndexNG-Paket ist im Zope-Products-Folder entspackt. Recht: nach Restart Ansicht der installierten Zope-Produkte
Extensions unter Windows installieren
WICHTIG: Die komplierten Extensions existieren für Windows aktuell (09/2010) nur als Python 2.4-Bibliothek txng3-python- | 2.4-win32-libs.zip (2006-12-22, ggf. Dateibaum aufklappen!). Unter Windows entspackt man also die TextIndexNG-Extension aus dem win32-libs-Archiv und legt das darin enthaltene Unter-Verzeichnis zopyx in den site-packages-Folder der Python-Installation z.B. nach C:\Programme\Zope\2.11.4\Python\Lib\site-packages\zopyx
Extensions unter Linux installieren
Unter Linux kann man easy_install (setuptools erforderlich) verwenden und durch folgenden Konsolen-Aufruf die Erzeugung der Extension-Files initiieren:
easy_install zopyx.textindexng3
ZMS Konfiguration
ZMS muss nun so konfiguriert werden, dass das TextIndexNG3-Produkt als Index für die Volltext-Suche verwendet wird. Dazu wird in der ZMS-Systemkonfiguration unter Miscellaneous folgender Schlüssel eingetragen werden:
ZCatalog.TextIndexType = TextIndexNG3
ZCatalog.TextIndexNG = True
1. ZMS-Konfiguration
ZCatalog.TextIndexType = TextIndexNG3
2. ZMS-Konfiguration
ZCatalog.TextIndexNG = True
Per "Reindizieren" wird ein neuer Zope-Catalog erzeugt, der nun TextIndexNG verwendet; dies kann man prüfen, indem man auf den jeweiligen Catalog-Link klickt und in das Zope-Menü "Indizes" wechselt.
Erstellt von: Dr. Frank Hoffmann
, SNTL Publishing , erstellt am: 23.09.2010
,
zuletzt geändert: 24.09.2010